Im Zuge einer allgemeinen Verunsicherung ;) oder auf Grund mangelnder sozialer Interaktion kann es zu Persönlichkeitsstörungen kommen die dann vom Betroffenen als "Charakterlosigkeit" empfunden wird.Charakterlosigkeit ist natürlich der falsche Ausdruck für eine solche Störung.
Ich assoziiere mit Charakter auch oft den Mut zu seinen Schwächen und Stärken zu stehen was mir durchaus schwer fällt, wenn mein Selbstbewußsein mal wieder völlig im Eimer ist; aber auch diese Assoziation ist schon falsch.
Die Tatsache das Leute charakterlos als Attribut angeben weist auch auf ein fehlerhaftes Verständnis des Wortes hin, denn Charakterlosigkeit ist eine subjektive Bewertung des persönliche Ausdrucks eines Menschen.
Da jeder Mensch Person ist und somit einen eigenen Ausdruck hat dürfte es das Wort meiner Meinung nach gar nicht geben-
Leider wird die Welt zunehmend in Schablonen vermittelt wodurch ein Denken von Hineinpassen und Herausfallen provoziert wird.
Zum Kotzen sag ich !
wer mir was abseits der kommentare mitteilen will, möge das bitte unter meiner e-mail-adresse gerne tun.
für mit diesem weblog verlinkte andere seiten - und dort vielleicht auftauchende ungehörige photos, anzügliche texte oder gottes- und staatslästerliche gedanken und andere pisse & scheisse - bin ich nicht verantwortlich zu machen. bitte tragen sie ihre sorgen wo anders hin, danke.
Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist. André Gide
Ich assoziiere mit Charakter auch oft den Mut zu seinen Schwächen und Stärken zu stehen was mir durchaus schwer fällt, wenn mein Selbstbewußsein mal wieder völlig im Eimer ist; aber auch diese Assoziation ist schon falsch.
Die Tatsache das Leute charakterlos als Attribut angeben weist auch auf ein fehlerhaftes Verständnis des Wortes hin, denn Charakterlosigkeit ist eine subjektive Bewertung des persönliche Ausdrucks eines Menschen.
Da jeder Mensch Person ist und somit einen eigenen Ausdruck hat dürfte es das Wort meiner Meinung nach gar nicht geben-
Leider wird die Welt zunehmend in Schablonen vermittelt wodurch ein Denken von Hineinpassen und Herausfallen provoziert wird.
Zum Kotzen sag ich !