nein, das "n" statt des "r" hatte ein faber-castell 2B, von ca. 1986, hineingeschmuggelt, und damit offensichtlich sein fein-ironisches eigenwesen selbstständig und ohne mein absichtliches zutun vermitteln wollen. dennoch, ich bleibe dabei: herr ramirer ist, jedenfalls was sein mäppchen angeht, ein ganz schöner angeber! ich bin neidisch...
na, aber im vertrauen gesagt, neidisch sein hilft ihnen da nicht wirklich, zu derartigen schreibgeräten zu kommen. andererseits, vielleicht findet sich ein gönner oder eine gönnerin, die ihnen ein montblanc meisterstück 149 oder einen pelikan toledo m900 schenkt. Oder gefiele ihnen blue planet von pelikan besser?
ich bin neidisch auf das saubere MÄPPCHEN, rosenherz, das ist´s!
und ich leiste mir nebenbei die vision, immer noch, eher geliebt sein zu wollen, für das, was ich 'kann', als gehasst. auch wenn sich das vielleicht momentan ändern mag... papperlapapp (ich lösche auch gerne eigene kommentare...).
was aber jedenfalls das gönnen angeht: kommen sie doch einfach mal bei mir im atelier vorbei, gerne zeige ich ihnen, bei tee, kaffee, wein neue arbeiten...;-)
ja, wo (in welcher gegend) finde ich sie denn, wo ist denn ihr schönes atelier beheimatet? oder sollte ihr freundlicher hinweis etwa nur ein vorwand sein, um mich aus der warmen stube zu locken?
wegen dem neidisch sein auf das schöne mäppchen von herrn ramirer, ich denke, sie könnten zu einem montblancigen schnäppchenpreis von 150 euro schon fündig werden.
zu ihrer aussagekräftigen bemerkung, sie leisten sich die vision, eher geliebt als gehasst zu sein, für das was sie können. ja, eine interessante festestellung. die einen wünschen geliebt zu sein für das "sein", andere für das "haben" und wiederum andere für das "können". was nun davon das beste sei, oder alles zusammen die genialste kombination ergibt, das zu analsysieren überlasse ich gerne ihrem geschätzten können.
@dr: also gut, nehm´ ich das "schöner" zurück. und wegen "r" oder "n": ich schrieb zunächst versehentlich "ramiNer" statt ramirer. von "mine"..., sie verstehen? ;-)
@rosenherz: in berlin. und was das "geliebt sein" anging, da bezog ich mich auf ihren kurzen und dann wieder verschwundenen kommentar, es war wohl ein zitat...oder ein versehen?
ob es meiner meinung nach das "können", das "sein" oder das "haben" ist, das steht auf anderen geschätzten blättern.
wer mir was abseits der kommentare mitteilen will, möge das bitte unter meiner e-mail-adresse gerne tun.
für mit diesem weblog verlinkte andere seiten - und dort vielleicht auftauchende ungehörige photos, anzügliche texte oder gottes- und staatslästerliche gedanken und andere pisse & scheisse - bin ich nicht verantwortlich zu machen. bitte tragen sie ihre sorgen wo anders hin, danke.
Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist. André Gide
herr ramirer,
und ich leiste mir nebenbei die vision, immer noch, eher geliebt sein zu wollen, für das, was ich 'kann', als gehasst. auch wenn sich das vielleicht momentan ändern mag... papperlapapp (ich lösche auch gerne eigene kommentare...).
was aber jedenfalls das gönnen angeht: kommen sie doch einfach mal bei mir im atelier vorbei, gerne zeige ich ihnen, bei tee, kaffee, wein neue arbeiten...;-)
@schneck06
die geschichte mit dem "r" oder "n", die ist mir ehrlichgesagt ein wenig zu hoch, aber neid produziert ja aktivität, und das finde ich gut :-)
@ schneck06
wegen dem neidisch sein auf das schöne mäppchen von herrn ramirer, ich denke, sie könnten zu einem montblancigen schnäppchenpreis von 150 euro schon fündig werden.
zu ihrer aussagekräftigen bemerkung, sie leisten sich die vision, eher geliebt als gehasst zu sein, für das was sie können. ja, eine interessante festestellung. die einen wünschen geliebt zu sein für das "sein", andere für das "haben" und wiederum andere für das "können". was nun davon das beste sei, oder alles zusammen die genialste kombination ergibt, das zu analsysieren überlasse ich gerne ihrem geschätzten können.
@rosenherz: in berlin. und was das "geliebt sein" anging, da bezog ich mich auf ihren kurzen und dann wieder verschwundenen kommentar, es war wohl ein zitat...oder ein versehen?
ob es meiner meinung nach das "können", das "sein" oder das "haben" ist, das steht auf anderen geschätzten blättern.