Hin und wieder laufen mir die Tränen die Backen herunter. Und das, obwohl ich weiss, wie es geht, dass man eben auch ohne Weinen kiloweise Zwiebeln schält ;-).
ich heul da auch immer. am meisten heule ich bei den kleinen schalotten. wenn ichs nicht mehr aushalte,dann setze ich eine taucherbrille auf.das ist ein guter trick gegen tränen beim HÄUTEN DER ZWIEBEL.
kochen ist eben eine emotionale sache, eine GRASSe sache ist das, da kommen nicht nur den autoren die tränen, auch die bedauernswerten leser müssen dann oft ob der verschwendeten zeit tränen lassen.
glücklicherweise musste ich bei dem zwiebelgratin am samstag die roten zwiebeln nur vierteln... noch mal davongekommen *pfuuuhh*
"beim vierteln der zwiebel" - so könnte meine autobio heissen :-)
bücher lassen sich herrlich vierteln, auch achteln und sechzehnteln (lesezeichen).
bei zweiunddreissigsteln sind wir endgültig in die musik gerutscht :-)
wer mir was abseits der kommentare mitteilen will, möge das bitte unter meiner e-mail-adresse gerne tun.
für mit diesem weblog verlinkte andere seiten - und dort vielleicht auftauchende ungehörige photos, anzügliche texte oder gottes- und staatslästerliche gedanken und andere pisse & scheisse - bin ich nicht verantwortlich zu machen. bitte tragen sie ihre sorgen wo anders hin, danke.
Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist. André Gide
glücklicherweise musste ich bei dem zwiebelgratin am samstag die roten zwiebeln nur vierteln... noch mal davongekommen *pfuuuhh*
:-)
"beim vierteln der zwiebel" - so könnte meine autobio heissen :-)
bei zweiunddreissigsteln sind wir endgültig in die musik gerutscht :-)
ja genau:
untertitel: meine geschichte als re-inkarnierte frontscheibe am VW-käfer meines verstorbenen großvaters
:-)))